Gestalte dein zukünftiges Quartier –
Dein Input zählt schon jetzt in der Bauphase!
- Du sucht eine günstige Wohnung?
- Du willst deine Nachbarschaft kennen?
- Du suchst Gleichgesinnte fürs Urban Gardening, Kochen oder laue Sommernächte auf der Dachterrasse?

Was passiert in Stuttgart-Rot?
- Entwicklung eines Neubauquartiers für alle
- 230 Wohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen: WG, Clusterwohnen, Einzelwohnungen
- Gemeinschaftswiese, Räume für Co-Working, Mobility Hub und Gewerbe
- Dachterrassen und häuserübergreifende Gemeinschaftsräume

Was lief bereits?
- Planungsphase unter Einbezug von Bürgerschaft, Fachleuten und lokalen Akteur*innen
- Baubeginn im Oktober 2024
- Informationsveranstaltungen zum Beteiligungsprozess „Grundlagen des Zusammenlebens“ im Dezember 2024
- Auftakt der Beteiligung im Februar 2025: Kerngruppe aus ehrenamtlich Engagierten gebildet, Start in die Arbeit in Arbeitskreisen (AK)

Wie kann ich mitmachen?
- Diskutiere in der Kerngruppe zu unterschiedlichen Themen wie etwa Organisation des Clusterwohnens oder Zusammenleben im Haus
- Beteilige dich an vrs. 4 Treffen (auch digital über Zoom) bis Winter 2025
- Fragebogen ausfüllen und sofort Teil der Kerngruppe sein
Vorgehen – Hier befinden wir uns aktuell im Prozess:
- Bildung der Kerngruppe aus Interessierten und Vertreter*innen der lokalen Akteure
- Auftakt: Gemeinsame Vision für Gemeinschaft und Zusammenleben im Quartier, Austausch zu den Themen der Arbeitskreise (AK)
- AK-Arbeit, regelmäßiger Austausch in der gesamten Kerngruppe, zusammen mit der Baugenossenschaft Teilnahme bei Veranstaltungen der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart
- Zusammenführen der erarbeiteten Grundlagen (Basis für den Vermietungsprozess)
Mitmachen? Oder noch Rückfragen?
Dann melde dich bei uns:info@quartier-am-rotweg.de | 0711 97575784
Weiterführende Infos findest du hier:
Clusterwohnen: Im Video kurz erklärt!
- Kerngruppen- und AK-Arbeit: aktueller Betiligungsprozesses
- Aktuelle Planung des Neubauquartiers: Planungsstand
- Miniaturmodell der Planung: Modell im Maßstab 1:33 (Kostenfreie Besichtigung im Infoladen der Baugenossenschaft Neues Heim
- Alles rund um den abgeschlossenen Beteiligungsprozess: „Reallabor Wohnen“
- Das passiert noch im Stadtteil Stuttgart-Rot: WohnquartierPlus